Modul 1 „Nur gemeinsam sind wir stark. Übergange in Kooperation gestalten.“ Hess. Bildungs- und Erziehungsplan (BEP)
Referentin: Stephanie Höhmann-Wehse, Freiberufliche BEP Fachberatung, Multiplikatorin Bildungs- Und Erziehungsplan in Hessen, Marte Meo Ausbilderin, Aus-Fort-und Weiterbildung, Praxis für Supervision und Coaching
Bedeutende Übergänge im Leben von Kindern müssen sorgfältig geplant und gesteuert werden und das immer mit Blick auf das einzelne Kind.
Im Rahmen des Modul 1 des Hess. Bildungs- und Erziehungsplan werden die Übergänge zwischen den verschiedenen Bildungsorten beleuchtet. Was gibt es und was braucht es?
Vorhandene Konzepte werden beleuchtet und bei Bedarf weiterentwickelt. Hierbei sind die Kindertagespflegepersonen herzlichst eingeladen, die Expertisen zu nutzen, um optimal Übergänge zu planen. Der Bildungsort Familie wird hierbei keinesfalls aus den Augen verloren, sondern ebenso betrachtet und Konzepte zum Einbezug erstellt.
Die Teilnahme an allen drei Fortbildungstagen ist verbindlich (ins. 24 Unterrichtseinheiten (UE)).
- 2. November 2024, 9.00 – 15.30 Uhr (8 UE)
- 8. Februar 2025, 9.00 – 15.30 Uhr (8 UE)
- 5. April 2025, 9.00 – 15.30 Uhr (8 UE)
Wichtig: Da diese Fortbildung prozessbegleitend ist, können die Termine nur zusammen gebucht werden. Die Zeit zwischen den Fortbildungen nutzen Sie für einen reflektierten Blick auf die Praxis.
- Träger: VHS Schwalm-Eder
- Veranstalter: TagesElternVerein Felsberg und SE e.V.
- Ort: „Haus der Familie“, Tagespflege-Servicebüro, Rotdornweg 2, 34587 Felsberg- OT Böddiger
Anmeldung: über VHS, siehe VHS-Programm 2024